Kooperationspartner
Unser Netzwerk besteht aus vielen verschiedenen Mitwirkenden.
Das sind unter anderem verschiedene Vereine, Institutionen wie die örtlichen Kirchengemeinden, ehrenamtliche Helfer/innen, ortsansässige Wirtschaftsunternehmen, gemeinnützigen Organisationen und verschiedenen mehr.
Zusammen mit unseren Kooperationspartnern können wir unterschiedliche Projekte betreuen und bedienen. Auch wird ein stetig wachsendes Netzwerk mit neuen Partnern angestrebt.
Zu unserem bestehenden Netzwerk gehören:
LPV Mittelbrandenburg e.V. / „Waldhaus Blankenfelde“
Jühnsdorfer Weg 55
15827 Blankenfelde-Mahlow
Gemeinsam mit dem Waldhaus Blankenfelde arbeiten wir bereits seit 2016 zusammen. Da das Waldhaus direkt neben der Flüchtlingsunterkunft Blankenfelde liegt, war es und ist es Anlaufstelle für viele Kinder und Jugendliche, aber auch Familien. Hier finden sich Sportmöglichkeiten, Spielplätze und viele Angebote. Gemeinsam wollen wir an Aktivitäten in der freien Natur festhalten und arbeiten bzw. zukünftig anbieten. So ist etwas eine regelmäßige, wöchentliche Gruppe geplant, die zusammen die Natur erkunden wollen.
Regenbogen e.V. Musik -und Kunstschule
Brandenburger Platz 35
15827 Blankenfelde-Mahlow
Mit der Musikschule wird ein gemeinsames Projekt zur Förderung junger Talente angestrebt. Vielen Kindern mit Fluchterfahrung muss zunächst einmal die europäische Kunst- und Musikkultur nahegebracht werden. Zudem sollen Talente entdeckt und entsprechend gefördert werden.
DRK Kreisverband Fläming-Spreewald e.V. „FIZ“ Haus der Famile
Fasanenweg 5
15827 Blankenfelde-Mahlow
Zusammen mit dem DRK sind bereits schon mehrere Projekte entstanden und weitere zukünftig geplant.
So haben wir gemeinsam einen „orientalischen Tanztee“ veranstaltet, zudem sich mehrere Frauen und auch Kinder eingefunden haben um gemeinsam ca. 2 Stunden zu tanzen und zu quatschen. Wir haben Musik aus dem Orient zu Gehör bekommen und fremde Tanzbewegungen bewundern und auch ausprobieren können. Weitere Tanztees sind geplant.
Jeden Freitag findet im FiZ unser „Sprachtreff“ statt. Von 18.30 Uhr bis ca. 20 Uhr kommen hauptsächlich Flüchtlinge und Einheimische zusammen, um die deutsche Sprach zu vertiefen und sich auszutauschen.
Die Band „refugees and friends“ hatte im Haus der Familie ihren 1. Auftritt und brachte Lieder wie: „Habibi“ – „Imagine“ – „Hava nagila hava“ bei einem Minikonzert zu Gehör.
Zukünftig wollen wir an diesen Projekten natürlich festhalten und auch neue Projekte erarbeiten. Möglich wären hier Workshops zum Thema „Lernen und Verstehen“ und Beratungsangebote für sozial schwache Familien im Bereich Schule und interkultureller Kommunikation.